Unsere Sponsoren

Ein eigenständiger und internationaler Engineering Dienstleister mit langjähriger Automotive-Expertise. Mit branchenübergreifendem Know-how und einem ganzheitlichen System- und Produktverständnis schaffen wir technologische Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wir beschäftigen uns mit den Trendthemen Digitalisierung, E-Mobilität und Autonome Systeme hauptsächlich für die Branchen Automotive, Luftfahrt und Maschinenbau und ermöglichen hier konsequent die Entstehung passgenauer Lösungen.
Unser Ziel: den technologischen Fortschritt beschleunigen und einen relevanten Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten. Daran arbeiten wir jeden Tag – mit rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 50 Standorten weltweit.

Als unabhängige Stelle entwickeln wir im gesetzlichen Auftrag Prüfvorgaben zur Prüfung aktueller und zukünftiger Fahrzeugsysteme und stellen diese für die regelmäßige technische Fahrzeuguntersuchung durch Hauptuntersuchungen (HU) und Sicherheitsprüfungen (SP) bereit.
Im Jahre 2004 als Fahrzeugsystemdaten GmbH gegründet, sorgen wir als gemeinsam getragenes Non-Profit-Unternehmen der deutschen Prüforganisationen für eine moderne, qualitativ hochwertige und effiziente
Fahrzeuguntersuchung. Unsere modernen Prüfvorgaben und Prüftechnologien werden täglich von ca. 18.000 amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfern bzw. Prüfingenieuren eingesetzt.
Mit unserer Expertise leisten wir einen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und setzen uns dafür ein, Vertrauen und Akzeptanz in die zunehmend automatisierte und vernetzte Mobilität zu schaffen.

Seit vielen Jahrzehnten vertrauen verschiedene Branchen auf HBM und Brüel & Kjær, wenn es um hochpräzise Technologien und Know-how in der Mess- und Prüftechnik geht. Diese beiden renommierten und wegweisenden Marken, die für Innovation und Qualität stehen, haben sich zu HBK (Hottinger, Brüel & Kjær) zusammengeschlossen und sind damit der weltweit führende Anbieter von integrierten Test-, Mess-, Steuerungs- und Simulationslösungen für die Evaluierung der Produktperformance.
HBK baut weiterhin auf dem Erbe beider Unternehmen auf und nutzt das Potenzial des kombinierten Wissens und der Erkenntnisse in drei physikalischen Bereichen – Mechanik, Schall und Schwingungen sowie Elektrik –, um Lösungen für die Bedürfnisse unserer Kunden zu entwickeln.

HORIBA wurde 1953 gegründet und bietet eine breite Palette einzigartiger Mess- und Analysetechnologien, um die globalen Kundenbedürfnisse von Unternehmen in 28 Ländern und Regionen zu erfüllen. Unter dem Firmenmotto „Joy and Fun“ hat das Unternehmen seine Kerntechnologien erweitert und verfeinert, um die Energieprobleme der Gesellschaft von heute und morgen zu lösen. Unsere einzigartigen Mess- und Analysetechnologien werden in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft geschätzt, darunter in den drei Megatrend-Geschäftsfeldern Energy & Environment, Biology & Healthcare sowie Materials & Semiconductor.HORIBA bietet im Bereich der Mobilität innovative und erprobte Mess- und Analyselösungen sowie eine umfassende Beratung für Kunden auf der ganzen Welt. Durch ein kontinuierlich wachsendes technisches Fachwissen und fortlaufende Innovationen bietet HORIBA seinen Kunden komplette Lösungen für die Fahrzeugentwicklung, die den Herausforderungen der Branche gerecht werden.

Die IAMT Gruppe ist ein erfahrener Engineering-Partner mit über 30 Jahren Expertise in der Entwicklung, Erprobung und Prüfung von Fahrwerks- und Gesamtfahrzeuglösungen. Neben der Automotive-Branche bedient IAMT auch die Bereiche Nutzfahrzeuge, Baumaschinen, Fördertechnik, Schienenfahrzeuge sowie Spezialmaschinenbau. Mit modernster Prüftechnik, innovativen Simulationsmethoden und maßgeschneiderten Messsystemen begleitet IAMT Kunden von der Konzeptphase über Prototypenbau bis zur Serienreife. Ein engagiertes Team sorgt für höchste Qualität, Flexibilität und Effizienz. Die IAMT Gruppe steht für nachhaltige Produktentwicklung und ist ein verlässlicher Partner für zukunftsweisende Mobilitäts- und Technologielösungen.

Als ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen für Power Systems und IoT ermöglicht Infineon wegweisende Lösungen für grüne und effiziente Energie, saubere und sichere Mobilität sowie ein intelligentes und sicheres IoT. Infineon Dresden ist einer der modernsten und größten Standorte für Fertigung, Technologie- und Produktentwicklung und beschäftigt inzwischen mehr als 3.900 Mitarbeitende. In Dresden fertigt der Konzern über 400 verschiedene Produkte auf Basis von 200mm- und 300mm-Wafern für alle vier Geschäftsbereiche. Die Produkte erfüllen höchste Sicherheitsstandards – wichtig insbesondere für Sicherheits- und Chipkarten-Produkte sowie Automobilelektronik. Infineon Dresden unterstützt die Konferenz im Rahmen einer mitfinanzierten Kooperation von IPCEI ME/KT – Important Project of Common European Interest für Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien.

Als weltweit agierender Technologieführer für den virtuellen Fahrversuch entwickelt IPG Automotive innovative Simulationslösungen für die Fahrzeugentwicklung. Die Software- und Hardwareprodukte können durchgängig im Entwicklungsprozess von der Konzeptphase über die Validierung bis hin zur Freigabe eingesetzt werden. Dabei lässt sich durch die Arbeit mit virtuellen Prototypen der Ansatz des Automotive Systems Engineering fortwährend verfolgen und neue Systeme können im virtuellen Gesamtfahrzeug entwickelt, getestet und abgesichert werden.
IPG Automotive ist Experte auf dem Gebiet der virtuellen Entwicklungsmethoden für die Anwendungsfelder Autonomes Fahren, ADAS, Powertrain und Fahrdynamik und hilft, die zunehmende Komplexität in diesen Bereichen zu meistern. Gemeinsam mit seinen internationalen Kunden und Partnern steigert das Unternehmen mit seinen wegweisenden Lösungen die Effizienz im Entwicklungsprozess.

Unsere Vision: Ensuring Electrification
Unsere Mission: Neue Produkte für die grüne Elektromobilität bei höchstem Anspruch an Funktion und Verlässlichkeit bis 50% schneller und mit geringeren Kosten als Inhouse in die Serienreife überführen. Bis 2030 verhelfen wir so 100 neuen Komponenten und Systemen in elektrisierte Fahr- und Flugzeuge.
Die NEXT Automotive Testing GmbH übernimmt die komplette Produktabsicherung entlang eines Validierungsprozesses und garantiert kosteneffiziente und pünktliche Test- & Prüfergebnisse. Wir sehen uns als Dienstleister für die effiziente Entwicklung, Absicherung und Validierung von elektrischen Komponenten für mobile und immobile Anlagen von der Anforderung bis zum fertigen Produkt.
Mit unserem TestCORE zentralisieren Sie Messwerterfassung, Sicherheitstechnik, Prüfstandstechnik und Kommunikation vorhandener und künftiger Komponenten in einer Oberfläche.

tracetronic – die Spezialisten im Bereich Testautomatisierung für Fahrzeugsoftware.
Mit Softwareprodukten und maßgeschneiderten Dienstleistungen unterstützt tracetronic Hersteller und Zulieferer der Automobilindustrie bei der Entwicklung hochkomplexer Fahrzeugsoftware. Der Fokus liegt auf Lösungen für einen automatisierten Testprozess in allen Phasen der Softwareentwicklung – von Komponententests bis hin zu Integrationstests im Fahrzeug.
Die tracetronic Plattform ermöglicht mit durchgängigen Workflows und höchstfunktionalen Schnittstellen eine übergreifende Zusammenarbeit aller Stakeholder im DevOps-Prozess der Fahrzeugentwicklung. Grundlage der Plattform sind die nahtlos integrierten Tools ecu.test, trace.check, test.guide und scenario.architect.
In weltweit über 30 Ländern sind die Produkte und Lösungen im Einsatz. Firmen wie Audi, BMW Group, Bosch, CLAAS, Continental, Daimler, Ford, John Deere, Magna, Porsche, Rivian, Siemens oder Volkswagen setzen auf die technische Kompetenz von tracetronic und die jahrelange Erfahrung in agilem Arbeiten.